top of page
Suche
AutorenbildPalladian Routes

Santa Lucia und die unauflösliche Verbindung mit Venedig


Wie viele von uns kennen das Sprichwort „St. Lucia, der kürzeste Tag, den es gibt“? Nun, dieses berühmte Sprichwort ist heutzutage jedoch nicht ganz richtig, da es auf die Zeit bis 1582 zurückgeht, als die Wintersonnenwende auf den 13. Dezember fiel. Im selben Jahr reformierte Papst Gregor XIII. den Kalender, da dieser nicht mehr der Realität entsprach. Daher wurde ein Kalender eingeführt, bei dem wissenschaftlichen Berechnungen zufolge der kürzeste Tag auf die Wintersonnenwende fällt, die zwischen dem 21. und 22. Dezember liegt.


Aber wer ist St. Lucia?


Es gibt verschiedene Legenden, die von diesem berühmten Heiligen erzählen, der allen Kindern gegenüber großzügig war.





Das erste erzählt von einem kleinen und schönen Mädchen namens Lucia, der Tochter eines reichen Adligen aus Syrakus. Schon in jungen Jahren verstand Lucia, dass ihre Berufung mit Gott verbunden war, doch ihre Eltern waren völlig dagegen und wollten sie mit einem jungen Heiden verheiraten. Als sie sich weigerte, waren ihre Eltern so wütend, dass sie sie bestraften, indem sie ihr die Augen ausrissen und sie töten ließen. Nach ihrem Tod stieg Lucia in den Himmel auf und eroberte mit ihrer umgänglichen Art alle Heiligen, einschließlich des mürrischen Petrus. Lucia war sehr traurig, weil sie ihrem geliebten Sizilien und seinen armen Bewohnern helfen wollte. Der heilige Petrus war bewegt und beschloss, Gott zu fragen, ob dieser Wunsch erfüllt werden könne. Mit einem vom Herrn verliehenen goldenen Schlüssel öffneten die beiden ein kleines Fenster zur Welt, von wo aus sie Syrakus sehen konnten: Zuerst schien das Mädchen sehr glücklich zu sein, aber bald begann sie erneut zu trauern, als sie ihr unterdrücktes Volk sah durch Ungerechtigkeit und Armut. Als Gott dies bemerkte, ernannte er sie zur Heiligen und beauftragte sie, sich um die Kinder zu kümmern, um ihnen etwas Freude und Gelassenheit zu schenken. Mit Hilfe des Esels von St. Peter lud sie alle Spielsachen auf ihren Rücken und begann, sie zu verteilen, um alle Kinder und ihre Familien glücklich zu machen.


Einer anderen in Verona verbreiteten Legende zufolge kam es in der Stadt um das 13. Jahrhundert zu einer schweren und unheilbaren Epidemie von „Augenkrankheiten“, von der besonders Kinder betroffen waren. Die alarmierte Bevölkerung beschloss daraufhin, die Heilige Lucia um Gnade zu bitten und pilgerte barfuß und ohne Umhang zur Kirche S. Agnese, die der syrakusanischen Märtyrerin gewidmet war. Aufgrund der Kälte weigerten sich die Kinder jedoch zunächst, an der Wallfahrt teilzunehmen. Um die Situation zu lösen, versprachen die Eltern ihnen, dass der Heilige bei ihrer Rückkehr zahlreiche Geschenke vorfinden würde, wenn sie gehorchten und bereit wären, sich der Prozession barfuß anzuschließen. Die Kinder nahmen es freudig an, die Epidemie endete sofort und von diesem Moment an blieb die Tradition bestehen, die Kinder am 13. Dezember von Kirche zu Kirche zu bringen, um einen Segen für die Augen zu erhalten.


Das Fest der Heiligen Lucia ist in Norditalien sehr verbreitet, insbesondere in Venetien, der Lombardei, dem Trentino, dem Friaul und der Emilia Romagna. Die Kinder schreiben ihr einen kleinen Brief, in dem sie sagen, dass sie das ganze Jahr über brav waren und sich gut benommen haben, und um Geschenke als Geschenke bitten. Sie bereiten etwas Essen und Karotten auf den Fensterbänken vor, um die Heilige und ihren Esel anzulocken, und gehen dann zu Bett.



Aber was verbindet die heilige Lucia von Syrakus mit Venedig?


Ursprünglich wurden die Überreste der Heiligen Lucia in Syrakus, der Heimatstadt der Heiligen, aufbewahrt und blieben hier mehrere Jahrhunderte nach ihrem Tod. Anschließend wurde die Leiche während der arabischen Invasionen im Jahr 878 an einen geheimen Ort gebracht, um sie vor Angriffen zu schützen. Im Jahr 1040 wurden die sterblichen Überreste des Heiligen nach Konstantinopel überführt, um dann 1204, nach der Eroberung Konstantinopels durch die Serenissima, endgültig nach Venedig überführt zu werden. Der Ort, an dem die Reliquien aufbewahrt werden sollten, war die Kirche San Giorgio Maggiore, die jedoch 1861 abgerissen wurde, um Platz für den heutigen Bahnhof zu schaffen, der noch heute seinen Namen trägt. Die sterblichen Überreste des Heiligen wurden 1863 zum heutigen Reliquiar in der Kirche San Geremia gebracht, die sich im Stadtteil Cannaregio mit Blick auf den Canal Grande in der Nähe des Bahnhofs befindet.


Nicht jeder weiß – auch wenn die Venezianer sich gut daran erinnern –, dass die sterblichen Überreste des Heiligen der Grund für den Diebstahl im Jahr 1981 waren, bei dem es zu einem blitzschnellen bewaffneten Angriff kam und anschließend ein Lösegeld gefordert wurde. Glücklicherweise wurden die sterblichen Überreste der Heiligen am Tag ihrer Feier, dem 13. Dezember desselben Jahres, von der Polizei geborgen.


Entdecken Sie mit uns alle Geheimnisse Venedigs bei unseren venezianischen Touren


23 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page